Warenkorb
Anfrage senden

Blog

  • Gartenhaus aus Holz – Welche Fundamente eignen sich am besten?

     Die Frage, ob ein Gartenhaus aus Holz mit oder ohne Fundament errichtet werden sollte, ist vom architektonischen und vom bautechnischen her eigentlich keine Frage. Für Sicherheit, Haltbarkeit und um Pflegeaufwand und Reparaturen zu minimalisieren, werden Fundamente regelmäßig empfohlen. Prinzipiell gibt es drei Arten von Fundamenten: * Streifenfundamente * Plattenfundamente und * Punktfundamente Oft wird auch empfohlen die Baufläche durch einen Belag mit Gehwegplatten zu befestigen. Dazu würden Sie lediglich eine flache Grube ausheben, diese wenn nötig mit einem Abfluss an der Talseite zur Drainage ausstatten und mit grobem Splitt füllen. Darüber eine Lage Sand oder Feinsplitt und dann Sand, die egalisiert wird, gerne mit bis zu 2% Gef&… (Mehr)
  • Die Vorteile einer Doppelgarage aus Holz

    Doppelgaragen gibt es in unzähligen Ausführungen und Baustoffen, von Holz, über Mauerwerk und verschiedene Metallarten. Und die Vorteile einer Doppelgarage liegen auf der Hand: Es steht mehr Platz zur Verfügung als bei einer Einzelgarage, sodass entweder zwei Autos untergestellt werden können oder die Doppelgarage anderweitig genutzt werden kann. Am häufigsten wird die Doppelgarage sicher zur Lagerung von ungenutzten Dingen wie saisonaler Kleidung, Sportausrüstung wie Fahrrädern, Kajaks und Skiausrüstung, oder als Geräteschuppen für das Gartengerät genutzt. Stauraum lässt sich leicht in Form von Regalen oder Schränken anbringen. Hier eignet sich Holz besonders als Baustoff, da An- und Umbauten leicht durchzuführ… (Mehr)
  • Einen Holz Carport selber bauen - Wie lange dauert es?

    In den letzten Jahren hat sich der Holz Carport immer mehr als echte Alternative zu einer geschlossenen Garage etabliert, was natürlich auch verständlich ist, da ein Holz Carport viel günstiger und schneller im Aufbau ist als eine Garage, Ihren Wagen aber dennoch fast genauso gut gegen Witterungseinflüsse schützt. Es gibt noch viele weitere Vorteile, denn durch die Öffnungen an den Seiten ist ein Holz Carport natürlich viel besser durchlüftet. Dadurch trocknet das Auto viel schneller und rostet nicht so schnell wie in der Garage, wo die Luftfeuchtigkeit höher ist und Korrosion und Rost verursachen kann. Das kann auf lange Sicht auch den Wert des Fahrzeuges mindern. So ein Holz Carport eignet sich auch gut, um eine Feier mit Freunden zu feiern… (Mehr)
  • Besitzt du ein Gartenhaus? – Hier ist alles, was du darüber wissen musst

    Ob Gartenhaus oder Gartenhäuschen, auch im Garten hat ein Dach über dem Kopf seine Vorteile. Selbst ein kleines Häuschen bietet Ihnen guten Schutz vor schlechtem Wetter und dient als sicherer Aufbewahrungsort für Garten- und Sportgeräte. Weitere Informationen über Gartenhaus Man kann sich sein Gartenhaus auch gemütlich einrichten und es als Rückzugsort oder Partyraum nutzen. Aufgebaut ist so ein Gartenhaus mit ein wenig handwerklichem Geschick und einer guten Anleitung schnell und einfach. Doch gibt es einige Dinge, Sie beachten sollten, damit Ihnen das Gartenhaus möglichst viele Jahre erhalten bleibt. Holzschutz Um die Lebensdauer des Gartenhauses zu verlängern, gehört eine gute Pflege dazu. Wie beim eigenen Haus sind auch hie… (Mehr)
  • Gartenhäuser als Büro im Garten – Wie treffen Sie die richtige Auswahl?

    Gartenhäuser haben als Büroräume schon eine längere Tradition. Man hat sie etwa auf großen Baustellen angetroffen, bei Ausstellungen oder großen Sportveranstaltungen also als temporäre Büroräume. Mittlerweile findet man sie schon lange auch als permanente Lösungen für das Platzproblem in Verwaltungen, Firmen oder bei Serviceanbietern. Ein neuer Trend entsteht dadurch, dass das Internet auch für viele Privatpersonen Arbeit von zu Hause aus ermöglicht. Das kann für eine Firma sein, für die es egal ist, ob der sowieso intern vernetzte Mitarbeiter in einem von der Firma bereitgestellten Büroraum sitzt oder zuhause. beziehungsweise in seinem Gartenhaus, oder auch für freiberuflich oder selbstständig… (Mehr)
  • Geräteschuppen oder Gartenhaus – Was ist besser?

    Was ist besser oder vielleicht eher: Was kann ich mir leisten? Oft ist ein kleiner, fensterloser Geräteschuppen alles, was finanziell drin ist. Manchmal gibt es Platzprobleme im Garten, der manchmal gar nicht groß genug ist, ein größeres Gartenhaus mit mehr als 10m² plus Veranda oder Terrasse zu beherbergen. Platzprobleme im Haus sind dagegen eine der häufigsten Gründe, warum man überhaupt erwägt, ein zusätzliches Gebäude, einen Verschlag, einen Gartenschrank, ein Holzgebäude, eine Gartenlaube oder Gartenhaus zu bauen oder zu kaufen. Wohnraum ist teuer und wir werden beständig zum Kaufen animiert, also wen wundert es, dass viele Sachen nicht mehr in die Wohnungen passen? Eine gute und kostengünstige Alternative zum… (Mehr)
  • Moderne isolierte Holzhäuser: Der leichte Abschied vom Beton

    Holzhäuser sind in Deutschland deutlich auf dem Vormarsch. Während noch vor nur 10 Jahren lediglich 5% aller Neubauten aus Holz gebaut wurden, sind es inzwischen 15% geworden. Der nachwachsende Baustoff erfüllt nicht nur die höchsten Baustandards sondern er ist auch umweltfreundlich, preiswert und langlebig. Mal ganz abgesehen von der unter den möglichen Baustoffen einmaligen Ökobilanz des reichlich vorhandenen, erneuerbaren und nachhaltigen Baumaterials kommen Bauherren, die heute kostengünstig und modern bauen möchten, an Holz als Baumaterial kaum vorbei. Es verkürzt die Bauzeiten, nutzt die vorhandenen Flächen besser, ist leicht zu verarbeiten, statisch leistungsfähig und lässt sich beliebig mit anderen Materialien &ndas… (Mehr)
  • Gartenhaus aus Holz - Wie baue ich mein eigenes Gartenhaus? Teil II

    Im ersten Teil unseres Artikels zum Thema, wie Sie sich ein Gartenhaus aus Holz selber bauen können haben wir über die Planung, verschiedene Holzarten und die Auswahl des richtigen Bauholzes nachgedacht. Es hat sich gezeigt, dass Holz als natürliches Baumaterial viele Vorteile, wie eine ansprechende Optik hat, eine gleichbleibende Luftfeuchtigkeit im Gartenhaus gewährleistet, beziehungsweise Feuchtigkeit schnell absorbiert und gleichzeitig über hervorragende Wärme- und Schalldämmwerte verfügt. Gleichzeitig ist auch klar geworden, dass der Bau von Holzhäusern - und das gilt fast in gleichem Maße auch für Gartenhäuser aus Holz – noch mehr eine Sache für Experten ist, als der Bau eines Steinhauses. Dabei geht es nicht… (Mehr)
  • Gartenhaus aus Holz - Wie baue ich mein eigenes Gartenhaus?

    Die Idee, ein Gartenhaus aus Holz zu bauen ist für jeden, der als Kind vielleicht mal ein „Büdchen“ oder ein Baumhaus gebaut hat und der einigermaßen handwerklich und Do-it-yourself-mäßig erfahren ist, auf den ersten Blick keine große Herausforderung. Ein Bauplan entsteht fast von alleine vor dem inneren Auge und Holz lässt sich dementsprechend mit Zollstock, Zimmermannsbleistift und einer Säge leicht passend zuschneiden. Dennoch kommt es ab und zu vor, dass die Produkte solcher Bemühungen dann spätestens nach dem ersten Winter eher wie eine notdürftig zusammengebastelte  Hütte aussehen als wie das schmucke Gartenhaus, welches eigentlich geplant war. Zudem kommt bei Gartenhäusern aus Holz hinzu, dass d… (Mehr)
  • Gartenhäuser bauen: Wann ist richtige Zeit, das Fundament zu legen?

    Gartenhäuser profitieren auf verschiedene Weisen von Fundamenten. Die richtige Zeit, ein Fundament für Gartenhäuser zu gießen wäre demnach am besten ganz am Anfang, noch bevor Sie es bauen oder bestellen. Dafür eignen sich die Monate Mai bis Oktober, in denen keine stärkeren Fröste zu erwarten sind und wenn das Wetter noch nicht so heiß ist, dass es Spaß macht, draußen schwer zu arbeiten, um so besser. Immerhin ist sowohl das Graben als auch das Arbeiten mit Beton etwas, bei dem man auch bei kaltem Wetter ins Schwitzen kommen kann. Man unterscheidet Punktfundamente, Streifenfundamente und Plattenfundamente. Für Gartenhäuser sind alle drei Arten von Fundamenten nützlich. Wir möchten jedoch schon jetzt darauf… (Mehr)
Unsere Kundenbewertungen bei Trustpilot