Are you sure you want to perform this action?
Blog
-
Was sollten Sie wissen über ökologisches Wohnen in einem Gartenhäuschen?
Erstmal sollte man wissen, dass man überhaupt in einem Gartenhäuschen wohnen kann. Das jetzt gerade boomende Thema „Tiny House“ sorgt dafür, dass immer mehr Holzgebäude in der Größe eines Gartenhäuschens ausgebaut und als Hauptwohnsitz bewohnt werden. Aber auch ein Bewohnen im Garten eines Hauses mit aller nötigen Infrastruktur ist möglich. So dienen Gartenhäuschen etwa als Zimmer für heranwachsende Kinder, als Gästezimmer für private oder zahlende Gäste, als Gartenbüros oder, bei größeren Gärten, sogar als Wochenendwohnungen und Ferienbungalows. Dabei laden sowohl die natürliche Umgebung, als auch der natürliche Baustoff Holz dazu ein, die ganze Umgebung und das gesamte… (Mehr) -
Ein Gartenhaus aus Holz – perfekt nicht nur für den Sommer
Ein Gartenhaus aus Holz ist für jeden kreativen Menschen, für alle Bastler, für die Naturliebhaber für alle, die sich alle Möglichkeiten des Gebrauchs für Ihr Gartenhaus offen halten möchten und für alle, die Ihren Garten als eine Oase der Natur mit einem Häuschen aus einem natürlichen Baustoff erhalten wollen auf jeden Fall die bessere Wahl verglichen mit einem Gartenhaus aus irgendeinem anderen Material. Dabei soll es hier um fertig bestellbare Gartenhäuser gehen und nicht um Selbstbauten. Wer selbst baut, wird zwar in der überwiegenden Mehrzahl auch Holz als Baumaterial wählen, weil Holz ganz einfach der Werkstoff ist, den man am besten selbst bearbeiten kann aber theoretisch sind auch andere Materialien, wie etwa Lehm… (Mehr) -
Gartenhaus – Alles was Sie darüber wissen sollten
Sicher jeder zweite, der einen Garten hat, besitzt heute auch schon ein Gartenhaus in der einen oder anderen Form. Manchmal sind es selbst zusammengebaute Schuppen, manchmal eine leerstehende Garage, manchmal ein Gerätehaus, manchmal ein achteckiger Gartenpavillon und manchmal eine schicke Gartenlounge, die zum Entspannen nach der Arbeit einlädt und nebenbei als Atelier genutzt wird. Gebäude werden umgewandelt und dienen als Saunen im Garten oder als Werkstätten. Schwer, da eine einheitliche Definition zu finden außer eben: Ein Haus im Garten ist ein Gartenhaus. Wir möchten für Sie im Folgenden einmal einige Dinge aufführen, die Sie – ob Sie nun bereits ein Gartenhaus haben oder ob Sie sich noch eine Anschaffung überlegen – &uum… (Mehr) -
Welche Holzarten werden für die Herstellung von Gartenhaus genutzt?
Ein Gartenhaus aus Holz scheint eine feste Kategorie zu sein. Aber sowenig ein Gartenhaus aus Metall immer gleich ist (da gibt es zum Beispiel Stahl oder Aluminium) oder eines aus Kunststoff, wo es auch verschiedene Kunststoffarten und Mischungen gibt, sowenig ist auch ein Gartenhaus aus Holz immer dasselbe. Wir reden hier in dem folgenden Artikel einmal nicht über die verschiedenen Baupläne, Stile, Dachformen oder Nutzungsarten, sondern über die vielen verschiedenen Holzarten, mit denen Gartenhäuser gefertigt werden können, Die Vielfalt ist hier viel größer, als bei den oben erwähnten Alternativen aus künstlichen Materialien. Eigentlich könnte man sogar sagen, dass jedes Holzgebäude allein vom Material her schon ein ganz individu… (Mehr) -
Die Popularität von Holzgaragen in Deutschland
Eine Holzgarage ist keineswegs die Norm in Deutschland. Die Anzahl der Kraftfahrzeuge steigt aber weiter an. Berufliche Chancen wahrzunehmen, erfordert Mobilität. Es ist schon fast normal, dass jeder, sobald er 18 wird, seinen Führerschein macht und ein Auto bekommt. Nur wenige Innenstadtbewohner sind in der Lage, überhaupt ohne Auto auszukommen und es durch ein Fahrrad zu ersetzen. Die Situation der öffentlichen Verkehrsmittel ist in vielen Gegenden nach wie vor nicht in der Lage, ein eigenes Auto zu ersetzen. Das sind die Umstände, in denen die Autoindustrie in Deutschland boomt. Gleichzeitig gibt es noch sehr viele Autobesitzer, die ihr Auto im Sommer wie im Winter im Freien abstellen. Laut einer statistischen Erhebung von 2008 konnten damals nur 63% aller Haushalte ihr Auto in einer G… (Mehr) -
Ferien im Gartenhaus - Ideen für ein 2-Schlafzimmer Ferienhaus
Die Idee, ein größeres Gartenhaus solider Bauart als Ferien- oder Wochenendhaus aufzustellen ist nicht neu. Die große Auswahl an dafür passenden Gartenhäusern, die durch die Konkurrenz so vieler Hersteller entsteht, könnte ein Anlass sein, erneut darüber nachzudenken. Im Unterschied zu Früher, wo die Auswahl durch eine Ausstellungsfläche, etwa in einem Baumarkt oder auf dem Ausstellungsgelände eines Herstellers begrenzt war, die Auswahl durch die Aufnahmefähigkeit einer Werbesendung oder des Produktkatalogs eines Herstellers immer übersichtlich war, bietet das Internet heute eine schier unerschöpfliche Auswahl an Modellen vieler verschiedener Hersteller, so dass man tatsächlich mit einer ziemlich genauen Vorstellun… (Mehr) -
Gartenhaus bauen im Herbst – Vorteile und effektives Zeitmanagement
Wer denkt im Herbst daran, ein Gartenhaus zu bauen? Die Gartensaison nähert sich ihrem Ende; die eine oder andere Ernte steht noch aus, aber wer es durch den ganzen Sommer ohne Gartenhaus geschafft hat, der braucht doch nicht ausgerechnet im Herbst eines für den Winter, oder? Das ist nur bedingt richtig. Über den Sommer werden auch oft Sachen gekauft, die den Sommer über draußen bleiben. Vielleicht stehen neue Gartenmöbel auf der Terrasse, vielleicht wurden Spielzeuge oder Sportgeräte gekauft, vielleicht Fahrräder, ein Trampolin oder eine Schaukel aus Holz für die Kinder. Alles das möchte über den Winter richtig verstaut sein. Stauraum gewinnen ist tatsächlich ein wichtiger Grund dafür, Gartenhäuser zu kaufen… (Mehr) -
Ökologische Bauwerke – Positive Aspekte beim Gartenhaus aus Holz
Ein Gartenhaus macht Ihren Garten als Oase der Natur bewohnbar und ermöglicht Ihnen damit eine Auszeit aus Ihrem technisch dominierten Alltag zu nehmen. Beim Kauf oder Bau sind regelmäßig Fragen der Nutzung und damit zusammenhängend der Größe, des Grundrisses, des Standortes, der Zahl der Fenster, Größe der Türen, Dachhöhe und -form und so weiter wichtige Kriterien aber auch der ökologische Aspekt findet immer mehr Beachtung. In einer Zeit des bedingungslosen Konsums und des damit zusammenhängenden Ressourcenverbrauchs und Umweltzerstörung und gleichzeitiger Müllproblematik bis hin zu Fragen des Energie- und Wasserverbrauchs wächst das ökologische Bewusstsein und der Mensch merkt, dass er seine Mutter Er… (Mehr) -
Vorteile eines Doppelcarports aus Holz
Es gibt wohl kaum ein Gebäude, welches eine so große überdachte Fläche mit so wenig Baumaterial verwirklicht, wie ein Doppelcarport aus Holz. Mit einem solchen Doppelcarport bekommen Sie 90 Prozent der Funktionen einer Holzgarage für einen Bruchteil des Materialaufwandes und damit auch der Kosten. Im Gegenteil: Wenn man beispielsweise an Stahlgaragen oder Betonfertiggaragen denkt, dann wird bei diesen in den meisten Fällen eine Dauerventilation erforderlich sein, um Kondenstationen vorzubeugen. Beim Carport und natürlich ebenso beim Doppelcarport fallen diese Sorgen weg: Die Lüftung könnte besser nicht sein. Überdachte Fläche ist genau das, was Ihr Auto braucht, der abschließbare Raum einer Garage ist eher für mobile… (Mehr) -
Die 7 besten Gründe, ein Gartenhäuschen zu kaufen
Ein Gartenhäuschen zu besitzen ist der Traum vieler Gartenbesitzer aber oft weiß man nicht recht, wo man anfangen soll oder die Wahl zwischen Eigenbau oder Fertigbestellung zieht sich solange hin, bis das Thema schon wieder vom Tisch ist. Wieder andere scheuen die Ausgaben. Nun für alle Zauderer gibt es hier ein paar gute Nachrichten: 1 Wenn Sie die Zeit die Sie zum Eigenbau brauchen und das benötigte Material kostenmäßig zusammenrechnen und mit einem durchschnittlichen Ergebnis (also einem Gartenhäuschen, welches Sie auf die eine oder andere Art erhalten) in Beziehung setzen, dann wird in den meisten Fällen – außer bei Handwerkern, die schon sehr erfahren im Holzbau sind – herauskommen, dass der Kauf bei einem renommierten H… (Mehr)