Are you sure you want to perform this action?
Blog
-
Holz Carport: Schutz vor Regen, Schnee und vielem anderen
Bevor Sie daran denken sich einen Carport anzuschaffen, sollten Sie sich einmal die folgenden Fragen stellen: Kratzen Sie gerne morgens im Dunkeln bei Minusgraden das Eis von der Windschutzscheibe oder räumen den Schnee vom Auto? Am besten sogar beides? Lieben Sie es, nach dem Einkauf vor Ihrem Haus im strömenden Regen beim Aussteigen und gleichzeitigem Aufspannen des Regenschirms beim Herausfischen der Einkaufstüten dann trotzdem nass zu werden? Finden Sie ein Auto sollte möglichst alt aussehen, mit von der Sonne ausgebleichtem Lack und Rostschäden? Lieben Sie es, im Sommer in ein 30 Grad heißes Auto einzusteigen, in dem sie schon nach 30 Sekunden nassgeschwitzt sind? In allen diesen Fällen brauchen Sie keinen Carport und brauchen hier auch nic… (Mehr) -
Die perfekte Silvesterparty im Gartenhaus: Tipps, Tricks und Anregungen
Eine Silvesterparty im Gartenhaus hat gleich mehrere Vorteile. Man zieht das Wohnhaus nicht im Mitleidenschaft, kann sich aber jederzeit zu privaten Gesprächen dorthin ungestört zurückziehen, die räumliche Enge im Gartenhaus macht die Party viel intensiver, als wenn sich alles über einen oder mehrere größere Räume verteilt und man kann den Außenbereich gleich von Anfang an, etwa mit einem Lagerfeuer, für romantische Abendspaziergänge im Sternenschein oder spätestens für das Feuerwerk von Anfang an mit einbeziehen. Auch Bleigießen, Knallbonbons oder Tischfeuerwerke richten im meist etwas rustikaleren Gartenhaus weniger Zerstörungen an als auf dem teuren Wohnzimmerteppich. Wir möchten Ihnen hier einmal ein… (Mehr) -
Wie Weihnachtsbräuche im Blockbohlenhaus früher gefeiert wurde: Traditionen und Geschichtliches
Das Blockbohlenhaus mit seiner natürlichen und ursprünglichen Atmosphäre ist vielleicht ein guter Ort, sich zur Advents- und Weihnachtszeit einmal etwas in alte Zeiten zurückzuversetzen. Das Weihnachtsfest, wie wir es heute meist feiern ist in der Form erst in den letzten 100 Jahren entstanden. Der Blick auf alte Bräuche zur Weihnachtszeit gibt einen Hintergrund, vor dem wir den Sinn des Festes in unserem eigenen Blockbohlenhaus vielleicht tiefer verstehen können. Wir wir wissen, ist das Datum an die schon seit vorhistorischen Zeiten gefeierte Wintersonnenwende angelehnt. Im Jahr 2016 wird diese längste Nacht des Jahres die vom 20.12 auf den 21.12. sein. Die historische Bedeutung dieses Datums erkennt man an den zahlreichen antiken Bauwerken und Heili… (Mehr) -
Wie Sie Ihr Gartenhaus für Weihnachten vorbereiten: Einige Ideen und Inspirationen
“Advent, Advent, ein Lichtlein brennt” am Gartenhaus von außen geschmückt oder bei bewohnten Gartenhäusern natürlich auch von innen. Kerzen und immergrüne – meist Tannen- oder Fichtenzweige – grüßten schon in vorchristlicher Zeit das Kommen des Lichtes zu Wintersonnenwende, wenn die Dunkelheit am tiefsten war und in der christlichen Symbolik wurde Christus dann als das Licht der Welt zu dieser Zeit gefeiert. Der Adventskranz symbolisiert dieses allmähliche Wachsen der Hoffnung und der Vorfreude auf das Licht (oder für Kinder auf die Weihnachtsgeschenke) indem er im Verlauf der vier Wochen der Adventszeit jeden Sonntag mit einer Kerze mehr leuchtet, bis er direkt vor dem Fest im vollen Glanz erstrahlt. Kaum eine Zeit… (Mehr) -
Woran erkennen Sie, dass Ihr Blockbohlenhaus renoviert werden muss? Renovierung Schritt für Schritt
Jeder handwerklich tätige Blockbohlenhaus – Besitzer renoviert sein Blockbohlenhaus eigentlich immer mal ein bisschen hier und ein bisschen da. Mal wird ein leckendes Vordach abgedichtet, mal eine neue Regenrinne angebracht, die Fensterrahmen abgedichtet oder ein paar Stufen zur Terrasse mit Beton repariert, der beim Bau eines ökologischen Wasserfilters übriggeblieben ist. Manchmal lassen sich Tätigkeiten auch gar nicht klar definieren: Was ist zum Beispiel das Anbringen einer neuen Garderobe? Einrichtung oder Renovierung? Das Anlegen eines Kräuterbeetes direkt an der Stufe neben dem Küchenausgang? Die Zeichen, dass eine Renovierung von Grund auf ansteht, zeigen sich eigentlich immer dann, wenn Sie irgendwo Holzteile entdecken, die – normalerwe… (Mehr) -
Bereiten Sie Ihr Blockbohlenhaus rechtzeitig richtig auf den Winter vor: Einige Tipps und Anregungen
Es ist wieder soweit: Die Blockbohlenhäuser laden zum Verweilen ein, Garten, Terrasse und Hof werden mehr und mehr ungemütlich, weil die kalte Jahreszeit da ist. Dieser Wechsel lädt ein, es sich im Blockbohlenhaus so richtig gemütlich zu machen und sich mal eine Ruhepause zu gönnen, gemütliche Abende vor den Kamin zu verbringen und vielleicht im Internet nach Weihnachtsgeschenken zu suchen. Diese Erholung sei Ihnen gegönnt, jedoch verbringen Sie die gemütliche Zeit im Haus viel ruhiger, wenn Sie wissen, dass alles im und um das Blockbohlenhaus herum auch wirklich gut für den kommenden Winter vorbereitet ist. Ansonsten drohen im Frühjahr eventuell unangenehme Überraschungen und zusätzliche Arbeiten in einer Zeit, in der die erwachende Natur im Garten Sie ebenfalls beansprucht. Wir möchten… (Mehr) -
Das isolierte Blockbohlenhaus: Viele Vorteile einfach erreicht
Wenn Sie Ihr Blockbohlenhaus ständig bewohnen, werden Sie schon an gute Isolierung gedacht haben, wenn Sie es nur als Wochenend- oder Ferienhaus benutzen hat eine gute Wärmeisolierung natürlich auch Vorteile. Generell, ob mit Dauerheizung oder mit zeitweiliger Heizung, vielleicht mit einem Frostwächter in den Zwischenzeiten: Ein Blockbohlenhaus, welchen innen ein bisschen wärmer ist, als die Außentemperaturen wird auch immer etwas trockener sein und damit erhöhen Sie die Lebensdauer des Holzes. Das entbindet Sie natürlich nicht von der Pflicht, das Dach und die Außenwände möglichst so zu gestalten, dass möglichst wenig oder gar kein Wasser eindringen kann. Aber selbst, wenn sich das nie völlig verhindern lässt, k&ou… (Mehr) -
Heizung im Gartenhaus: Welche Heizung ist für Sie die Richtige?
Viele möchten Ihr Gartenhaus auch während der kalten Jahreszeit weiter nutzen und denken über eine Heizung im Gartenhaus nach. Dabei spielt es natürlich eine Rolle, ob Ihr Gartenhaus ständig bewohnt ist, nur als Gästehaus oder an bestimmten Tagen oder am Wochenende einmal so richtig hoch geheizt werden soll oder ob Sie es lediglich frostfrei halten möchten, weil Sie vielleicht Ihre Ernte da lagern oder frostempfindliche Pflanzen dort überwintern. Weitere Informationen über Gartenhaus Auch Mischformen dieser Nutzungsarten sind möglich und deswegen ist es sinnvoll, sich schon vorher Gedanken zu machen, welche Heizung die richtige sein könnte. Auch die zu erwartenden Kosten bei der Heizung spielen eine Rolle oder ob Sie Heizmittel, w… (Mehr) -
Vorbereitung auf den Winter: Was machen Sie mit Ihren Pflanzen rund um das Gartenhaus?
Jedes Jahr stecken Sie eine Menge Arbeit in Ihren schönen Garten rund um Ihr Gartenhaus und jeden Winter wird es so kalt, dass Sie sich vielleicht wundern, wie die Pflanzen diesen Frost überstanden haben. Tatsächlich ist das nicht selbstverständlich und ein langer kalter Winter bedeutet auch jedes Jahr das Ende für viele mehrjährige Pflanzen, nur dass man diese Verluste in der Freude der aufblühenden Natur im Frühjahr meist sehr schnell wieder vergessen hat. Nur ganz besonderen Lieblingen trauert man vielleicht etwas länger nach. Wir hatten immer den ganzen Sommer über einen wunderschön weiß blühenden Margeritenbaum in einem großen Topf auf der Terrasse stehen und jedes Frühjahr freuten wir uns, wenn er als kl… (Mehr) -
Das Blockbohlenhaus liegt voll im Trend bei deutschen Bauherren
Ein Blockbohlenhaus ist dabei das Musterbeispiel für einen breiteren Trend und der betrifft generell den Baustoff Holz. Holzhäuser insgesamt – seien es Blockbohlenhäuser, größere Gartenhäuser oder Fertighäuser in Holz-Modul Bauweise – sind beliebter als je in der überprüfbaren Geschichte und das hat sicher mit vielen Faktoren zu tun. Mal ganz abgesehen von dem Trend zu Natur und Natürlichkeit, der in vielen Fällen die Entscheidung über das Baumaterial von vorne herein beeinflusst, bietet Holz eine ganze Reihe von handfesten, praktischen Vorteilen gegenüber anderen Baustoffen. Nicht nur ist Holz billiger als andere Materialien, es kann selber leicht bearbeitet werden, wodurch der mögliche Eigenanteil am B… (Mehr)