Are you sure you want to perform this action?
Blog
-
Müll vermeiden, Geld sparen: Bauen Sie eine Tauschbörse in Ihrem Blockbohlenhaus auf
Wenn Sie ein geeignetes Blockbohlenhaus oder Gartenhaus besitzen, was Sie nicht ständig bewohnen, dann könnten Sie mit einer Tauschbörse, auch Tauschring genannt, eine Gelegenheit schaffen, Müll zu vermeiden und alte Sachen neuen Verwendungen zuzuführen. Die Idee, Tauschringe zu schaffen, ist angesichts der Müllproblematik in letzter Zeit immer populärer geworden. Aber auch wirtschaftliche und soziale Interessen stehen dahinter. Alles, was man tauschen kann, braucht man nicht zu kaufen. Und gut erhaltene Sachen, für die der eine leider nur noch den Sperrmüll oder die Müllkippe vorsieht, können für den anderen etwas sein, was er schon lange haben wollte und jetzt nicht mehr kaufen muss. Nicht zuletzt führt so eine Tauschb&… (Mehr) -
Anlage von Spielfeldern bei Ihrem Blockbohlenhaus: Was muss man beachten?
Das Blockbohlenhaus wird in vielen Fällen als Vereinsheim benutzt. Sportliche Betätigung als Ausgleich zum Berufsleben ist gut für die Gesundheit, wirkt ausgleichend und macht Spaß. Die Lust, sich mit anderen zu messen, ist ein weiterer Antrieb, die eigenen Leistungen zu verbessern. Erst wenn besondere Leistungen erzielt werden, denkt man vielleicht darüber nach, Mannschaften im Ligasystem der jeweiligen Sportart konkurrieren zu lassen. Spätestens jetzt werden Anforderungen an das Blockbohlenhaus als Vereinsheim und an das Spielfeld größer. Aber auch, wenn man ein Spielfeld an seinem privaten Blockbohlenhaus nur zum privaten Spielspaß mit Freunden und Verwandten anlegen möchte, sollte die Planung von Anfang an solide sein, damit sich… (Mehr) -
Hängemöbel im Gartenhaus: was müssen Sie über die Anlage und Benutzung wissen?
Das Gartenhaus wird ja häufig als trockener, geschützter Raum verwendet, um Gartenmöbel und Gartengeräte aller Art sicher zu verwahren. Hier soll es einmal darum gehen, wie Sie in der warmen Jahreszeit Ihr Gartenhaus zum Zentrum Ihres Freizeitlebens machen, indem Sie Hängemöbel verwenden, die zum geselligen Zusammensein, zum romantischen, ruhigen und naturverbundenen Leben oder auch - je nachdem – zum Zentrum ruhiger, meditativer Beschaulichkeit mit Gartenarbeit unterbrochen von Lesepausen in einem guten Buch einladen. Dabei bieten Hängemöbel nämlich oft einen Grad an Bequemlichkeit, der den von einfachen Plastik- oder Rattanmöbeln, Sonnenliegen oder sogar bequemen Liegesesseln leicht übertreffen kann. Allerdings auch hier gi… (Mehr) -
Dach des Gartenhauses: Wann muss man es reparieren und ersetzen?
Das Dach des Gartenhauses reparieren und erneuern Der am stärksten den Witterungseinflüssen ausgesetzte Teil Ihres Gartenhauses ist sicher das Dach. Von Schnee, der gerade auf Flachdächern ein erhebliches Gewicht erreichen kann, und Eis in der Kälte des Winters bis zu Temperaturen von 90 Grad in der vollen Sonneneinstrahlung, Sturm, Hagel, Platzregen und Frost muss es alles aushalten und ist dadurch wahrscheinlich der Teil des Gartenhauses, der am stärksten abgenutzt wird. Hier sollte der Besitzer eines Gartenhauses ein Augenmerk drauf haben, denn das ganze Gartenhaus ist nur noch die Hälfte wert, wenn es durch regnet oder -tropft. Schäden sind möglichst schon frühzeitig zu reparieren. Undichte Stellen können durch Eisbildung im Winter… (Mehr) -
Was muss ich wissen, wenn ich Unterhaltungsmedien in meinem Gartenhaus betreiben möchte?
Sie wollen sich ein eigenes Reich aufbauen um ungestört Fußball zu sehen oder wollen den Kindern einen Rückzugsort bieten, wo sie ungestört spielen können? Wo soll man den Platz dafür hernehmen? Da bietet sich das Gartenhaus an! Das ist eine gute Idee! Was habe ich dabei zu beachten? Wie kann ich Computer , HiFi Beamer und Co. am Besten in meinem Gartenhaus unterbringen? Wie sieht die Planung aus? Wo kann ich die Sachen am besten installieren? Welche Kabel sind zu verwerden? Im Folgenden werden Ihnen wertvolle Hinweise und Tipps gegeben, die Sie beachten sollten. Es wird Ihnen auch Grundsätzliches über elektrische Anlagen und ihre Funktionsweise vermittelt , somit haben Sie einen Vorteil, wenn Sie die Angebote Ihrer Elektrikfirmen studieren… (Mehr) -
Was müssen Sie über den Austausch und die Zirkulation von Luft in einem Gartenhaus wissen?
Ob Sie schon langer ein Gartenhaus besitzen oder gerade eines neu erworben haben, es ist ein Domizil für die ganze Familie und ein Zentrum des Wohlfühlens. Damit das auch so bleibt und Sie sich lästige Probleme und aufwendige Reparaturen sparen können, sollten Sie folgende Zeilen aufmerksam lesen. Im Zentrum jedes Holzhauses steht das zentrale Tema „Lüften und Luftaustausch“. Wie lüfte ich richtig? Welche Mechanismen liegen dem zu Grunde? Welche Schäden können entstehen? Was kann ich tun, um mir lästige Unannehmlichkeiten zu ersparen? Holz und Feuchtigkeit - ein zentrales Thema Der Baustoff Holz ist einer der naturnahsten Baustoffe, die es gibt. Er ist wie geschaffen um ganz selbstständig eine angenehm kuschlige Athmosph&au… (Mehr) -
Probleme von Gartenhäusern: Haarrisse und Zerfall des Bauholzes
Holz ist ein natürlich vorkommendes Material. Deshalb ist es ein beliebter und unproblematischer Rohstoff, der sich hervorragend als Baumaterial für Gartenhäuser eignet. Die naturgegebenen Anforderungen, die das Bauholz an Sie als Gartenhausbesitzer stellt, sind leicht zu meistern und in der Regel unproblematisch. Viele Experten fassen ihr Wissen mir folgendem Satz zusammen:„ Holz lebt!“. Und in der Tat: Holz passt sich den jeweiligen Umständen an, in denen es sich befindet, und schützt sie deshalb Jahrzehnte lang vor schlechten Umwelteinflüssen. Dabei erleben Sie im Innenraum Ihres Gartenhauses immer ein angenehmes Klima zum Wohlfühlen. Weitere Informationen über Gartenhäuser. Was ist über Risse im Holz zu sagen? Um sich… (Mehr) -
Wie Sie Ihr Gartenhaus wetterfest machen?
Ein Gartenhaus ist ein Spaß für die ganze Familie. Ob als Domizil im Kleingarten, als Spielplatz für die Kleinen, als Rückzugsgebiet für den Mittagschlaf oder einfach als Geräteschuppen. Dieses kleine Prachtstück sollte Ihnen so lange wie möglich erhalten bleiben! Wie kann ich es wetterfest machen? Welche jährlichen Arbeiten sind zu verrichten? Wie habe ich den kleinsten Arbeitsaufwand? Was ist zu tun, um es vor den Launen der Natur zu schützen? Sie wollen lange etwas von Ihrem Gartenhaus haben? Nehmen Sie sich die Zeit um die folgende Liste durchzulesen, dabei spielt es keine Rolle welchen Typ von Gartenhaus Sie besitzen oder sich anschaffen wollen. Auf Grund der Häufigkeit der Verwendung von Holz als Baustoff, gehen… (Mehr) -
Tipps über Carports aus Holz
Es ist jetzt endlich an der Zeit, dem Auto einen Carport zu bauen. Diese Gedanken und andere Vorwürfe gegen das Wetter, denkt man sich, wenn man mal wieder in der Eiseskälte das Eis und den Schnee vom Auto kratzen muss und deshalb wieder im Berufsverkehr stecken bleiben wird. Aber auch im Sommer ärgert man sich über den Vogeldreck auf dem Auto und dass man doch gerade erst in der Waschanlage war und überhaupt was die Vögel eigentlich heutzutage Essen. Es gibt aber ziemlich viele Dinge zu beachten und wie so oft, steht man nach dem Lesen unzähliger Artikel im Internet und nach Gesprächen mit Bekannten, immer noch recht am Anfang der Suche oder der Entscheidung. Ich habe deshalb hier einige der wichtigsten Tipps für Sie zusammengefasst, die Ih… (Mehr) -
Ökologische Holzgaragen
Ich muss Ihnen gestehen, dass ich, jetzt, wo ich mir ein neues Auto gekauft habe und immer abends, beim Wetterbericht auf meinem Platz hin und her rutsche, ich mir ernsthafte Sorgen um meinen fahrbaren Untersatz mache. Ich meine, jetzt habe ich so ein teures Auto, draußen auf dem Parkplatz vor dem Haus stehen, aber ich schütze es nicht. Natürlich könnte ich eine Abdeckung im Baumarkt kaufen und diese Tags für Tags auf das Auto, rauf und wieder runternehmen, aber praktisch ist das nicht und gegen Hagel ist das Auto dann ja auch immer noch nicht geschützt. Es muss also eine andere Lösung her. Ich habe leider keinen passenden Platz um eine vollwertige Betongarage aufbauen zu lassen und ich würde wahrscheinlich, vom Bauamt dafür auch keine Gene… (Mehr)