Warenkorb
Anfrage senden

Blog

  • Wie Sie Ihr Gartenhaus selber bauen können: Einige Tipps und Tricks

    Ein Gartenhaus selber bauen ist gar nicht so schwierig. Es ist aber auf jeden Fall gut, sich vorher mal ein paar Gedanken zu machen, damit es hinterher auch schön aussieht. Viele haben in ihrer Kindheit schon einmal aus Holzresten „Büdchen“ oder Baumhäuser gebaut. Es ist im wahrsten Sinne des Wortes ein Kinderspiel. Diese Büdchen haben prima funktioniert, waren sogar oft regendicht aber von der Optik her konnte man sie meist bestenfalls als „phantasievoll“ bezeichnen. Nun jetzt als Erwachsene können wir so was natürlich viel besser. Das liegt wohl daran, dass wir meist vorher besser planen und dann auch tiefer in die Tasche greifen, wenn es daran geht, das für die Verwirklichung der Pläne nötige Baumaterial zu besorgen… (Mehr)
  • Blockbohlenhaus versus Steinhaus: Vor- und Nachteile. Was eignet sich besser für Sie?

    Ein Blockbohlenhaus hat bestimmte Eigenschaften und ein Steinhaus hat andere. Wer sich mit dem Gedanken trägt, ein eigenes Haus zu bauen, der wird sich die Entscheidung nicht leicht machen und tatsächlich gibt es eine ganze Reihe von Aspekten, die man bedenken sollte, bis man entscheiden kann, welche Version für seine individuellen Vorlieben und Bedürfnisse die richtige ist. Vor einer solchen Entscheidung sollte man sich einfach mal die Erfahrungen mit Stein und Holz vergegenwärtigen. Viele Steinhäuser wirken irgendwie kalt. Man versucht so ein Haus dann mit Holzelementen atmosphärisch „aufzuwärmen“. Parkett oder Holzboden wird verlegt, Wände oder Decken mit Holzelementen versehen, Holzmöbel bringen etwas Wärme ins Haus… (Mehr)
  • Gartenhaus: Wie erreichen Sie, dass Ihr Gartenhaus natürlich aussieht?

    So ein Gartenhaus aus Holz erweckt immer ein paar Assoziationen an ein Blockhaus in der kanadischen Wildnis am See mit verstärkten Fensterläden, damit die Bären nicht reinkommen und den Ahornsirup ausschlecken. Unter Bäumen mit Moos auf dem Dach und einem Schaukelstuhl auf der Veranda vor der Eingangstüre auf dem der Trapper während der Ruhezeiten sitzt, die Longrifle quer über dem Schoß und ein Glas heißen Hagebuttentee in der Hand aus einer Thermoskanne auf dem Holztisch daneben. Vielleicht klimpert er auch auf seiner Gitarre und singt dabei einen Cowboy-Song von Bären und Indianersquaws. Wie auch immer: Holz - Gartenhäuser haben oft Besitzer, die natürliches Leben lieben und wir möchten hier einmal ein paar Tipp… (Mehr)
  • Der Winter kommt: Tipps für die Vorbereitung des Gartens am Gartenhaus

    Jedes Jahr im Herbst gibt es eine Menge zu tun rund um das Gartenhaus, um den Garten vorzubereiten, dass er die kalte Zeit gut übersteht und rechtzeitig im Frühling – am besten noch im ausgehenden Winter die Schneeglöckchen und später dann vor allen anderen die Krokusse – wieder zu buntem Leben aufwacht, um uns die frohe Kunde zu geben, dass die Natur wieder erwacht und der lange frostige Schlaf sich seinem Ende zuneigt. Nach den vielen Monaten grau und braun wirken diese ersten Blüten Wunder für unsere Lebenslust und wir beginnen dann schon wieder, das neue Gartenjahr zu planen. Damit alles glatt geht und alles möglichst ohne Verluste den Winter übersteht braucht es aber eine gute Vorbereitung und deswegen haben wir Ihnen hier mal e… (Mehr)
  • Wie produzieren Sie Ihre eigenen Gemüsesamen am Gartenhaus

    Herbst ist Erntezeit am Gartenhaus. Bei besonders gelungenen Ernten fragt man sich vielleicht, ob man das wohl nochmal hinkriegt und ob wir solche Pflanzen nicht weiter vermehren können. Die Antwort ist: Wenn Sie wissen, wie, dann können Sie sich ihre lokalen Varietäten züchten, die genau auf Ihren Garten, Ihr Klima, Ihren Boden, Ihre Kultivierungsmethoden und Ihren Geschmack optimiert sind. Gartenhäuser sind oft für Menschen, die gerne im Garten arbeiten etwas selber machen und vielleicht finden Sie die Idee, sich mit einer eigenen kleinen Samenproduktion etwas unabhängiger zu machen auch attraktiv. Es ist bei manchen Arten rund um das Gartenhaus ganz einfach, Samen für das nächste Jahr zu erzeugen. Wildkräuter, wie Gänseblü… (Mehr)
  • Das Blockbohlenhaus im Herbst: Welche Arbeiten fallen an?

    Herbst: Das Blockbohlenhaus ist durch sonnige Tage, durch manchen Regen, ja sogar Gewittersturm hindurchgegangen. Nun färben sich schon wieder die Blätter und werden bald von Windstößen getrieben auf ihre taumelnde Reise in die Tiefen des Erdbodens, der Dachrinnen, der Abflüsse, Kanaldeckel und Kellerfenster gehen, um dort in der feuchten Stille ihre Transformation zu Humus zu erwarten. Manch eines wird vielleicht auch im geschützten Dachboden eines Blockbohlenhauses landen, wo es trocken viele Jahre überstehen könnte, wenn die Besitzer der Blockbohlenhäuser sie nicht beseitigen. Die Farbe des Außenanstrichs auf dem Holz des Blockbohlenhauses hat Sonne und Wetter getrotzt und es ist wieder einmal Zeit, daran zu denken, dass jetzt der… (Mehr)
  • Die Ernte einlagern und konservieren im Blockbohlenhaus

    Herbst ist Erntezeit am Blockbohlenhaus. Alles wird reif oder ist schon reif und oft ist es viel mehr, als man schnell auf einmal essen kann. Selbst wenn, wie in vielen gut funktionierenden Nachbarschaften, auch die Nachbarn beim Anfall größerer Erntemengen jeweils wechselseitig mit bedacht werden ergibt sich oft die Frage: Was tun mit dem guten Erntesegen? Wäre es nicht Unsinn, das gute, selbst angebaute biologische Gemüse und die Früchte schlecht werden zu lassen und schon zwei Wochen später dasselbe aus konventionellem Anbau mit Pestiziden behandelt im Laden zu kaufen? Sicher ist die beste Verwertung immer direkt frisch aus dem Garten: Wenn jetzt bei Ihnen am Blockbohlenhaus Früchte reifen, dann denken Sie daran: Frisches Obst roh essen, mit ein w… (Mehr)
  • Eine perfekte Grillparty am Gartenhaus: Tipps und Tricks, wie Sie Ihre Gartenerzeugnisse zum Grillen nutzen

    Das Gartenhaus inmitten Ihres Nutzgartens könnte das Zentrum einer Grillparty sein, bei der Sie Ihre Gartenerzeugnisse nicht mehr nutzlos da herum wachsen lassen, sondern als Hauptattraktionen auf den Grill legen. Man mag zur veganen Bewegung stehen, wie man will aber in einigen kulinarischen Hinsichten hat sie uns bereichert. Im Bereich Rohkost / Salate zum Beispiel. Auch beim Stichwort „Grillen“ muss man nicht mehr automatisch an Wurst oder rohes Fleisch denken. Ein modernes Grillfest kann da feine Alternativen anbieten. Wir möchten Ihnen im folgenden Artikel ein paar Ideen liefern, wie Sie Ihr nächstes Grillfest am Gartenhaus noch abwechslungsreicher mit Erzeugnissen vom Gemüsemarkt oder sogar aus dem eigenen Garten gestalten. Lassen Sie sich inspirie… (Mehr)
  • Alles für unsere gefiederten Freunde: Nistkästen, Futterstellen, Vogelbäder rund um das Gartenhaus

    Blaumeisen, Kohlmeisen, Amseln, Rotkehlchen, Kleiber und viele andere Vogelarten finden rund um unsere Gartenhäuser ein Zuhause. Was gibt es schöneres als morgens von Vogelgesang geweckt zu werden und die vielfältige Natur zu beobachten, die sich in unseren Gärten tummelt? Vögel erfreuen uns mit ihrem Gesang und unterhalten uns mit ihrem lebhaften Treiben. Romantische Seelen glauben ihren Schutzengel nah, wenn sie irgendwo eine Vogelfeder entdecken, während sie für andere ein Symbol intellektuellen Schaffens darstellt, was noch aus der Zeit stammt, als Vogelfedern zum Schreiben benutzt wurden. Dabei sind Vögel im Garten vor allem sehr nützliche Mitbewohner. Sie verspeisen große Mengen an Insekten, darunter auch Schädlinge. Ein bi… (Mehr)
  • Müll vermeiden, Geld sparen: Bauen Sie eine Tauschbörse in Ihrem Blockbohlenhaus auf

    Wenn Sie ein geeignetes Blockbohlenhaus oder Gartenhaus besitzen, was Sie nicht ständig bewohnen, dann könnten Sie mit einer Tauschbörse, auch Tauschring genannt, eine Gelegenheit schaffen, Müll zu vermeiden und alte Sachen neuen Verwendungen zuzuführen. Die Idee, Tauschringe zu schaffen, ist angesichts der Müllproblematik in letzter Zeit immer populärer geworden. Aber auch wirtschaftliche und soziale Interessen stehen dahinter. Alles, was man tauschen kann, braucht man nicht zu kaufen. Und gut erhaltene Sachen, für die der eine leider nur noch den Sperrmüll oder die Müllkippe vorsieht, können für den anderen etwas sein, was er schon lange haben wollte und jetzt nicht mehr kaufen muss. Nicht zuletzt führt so eine Tauschb&… (Mehr)
Unsere Kundenbewertungen bei Trustpilot