Are you sure you want to perform this action?
Blog
-
Ein isoliertes Holzhaus – Unser Modell Trondheim und ein glücklicher Kunde
Ein isoliertes Holzhaus, wie unser Modell Trondheim, eignet sich gut für alle Zwecke, die ein dauerndes oder vorübergehendes Bewohnen rund ums Jahr ermöglichen sollen. Sei es als Ferienwohnung, Wochenendhaus, Vereinsheim, Gästewohnung, Büro oder wie in unserem Beispiel hier als Hauptwohnsitz. Die Vorteile, die ein Holzhaus auspielt, wenn es bereits ab Werk vorgefertigt und isoliert ist, liegen natürlich hauptsächlich in der einfachen und schnellen Errichtung und darin, dass der Bauherr sich keine Gedanken um die ganzen verschiedenen Gewerke machen muss, wie bei einem Steinhaus. Es muss nichts abtrocknen, nichts verputzt werden, nichts isoliert werden, weil für alles schon gesorgt ist. Der Rohbau bei einem solchen isolierten Holzhaus, wie dem T… (Mehr) -
Die Top 7 Einrichtungsideen für Blockbohlenhäuser, die Sie unbedingt kennen sollten
Blockbohlenhäuser wirken schon durch ihre Bauart und ihr Material beeindruckend. Ein rustikaler Charme wird ihnen nachgesagt, obwohl manche Blockbohlenhäuser auch sehr modern geschnitten sind. Das Holz aus dem sie gebaut sind, gibt ihnen eine angenehme, warme Wohnatmosphäre, die durch die Eigenschaften des Holzes, wie Thermoisolierung und Atmungsaktivität nicht nur thermisch ausgeglichen, sondern auch sauber, oft wohlriechend und mit recht konstanter Luftfeuchtigkeit einfach wohltuend, behaglich und gesund ist. Für dauernd oder wenigstens zeitweise bewohnte Blockbohlenhäuser lohnt es sich, einmal über verschiedene Ausstattungsoptionen nachzudenken, die in so einem Holzhaus dann auch oft in Eigenleistung machbar sind, wenn die Besitzer etwas handwerkli… (Mehr) -
Isolierte Holzhäuser – positive Eigenschaften während der warmen Monate
Dass isolierte Holzhäuser während der Wintermonate eine Menge Heizkosten sparen können, dürfte klar sein. Gerade Holzhäuser eignen sich ja besonders gut für einen Ausbau als Niedrigenergiehaus oder sogar Nullenergiehaus, weil hier nicht nur spezielle Schichten und Maßnahmen zur Wärmeisolierung zum Tragen kommen, sondern weil das ganze Haus ja aus einem hochwirksamen natürlichen Thermoisolator, nämlich Holz, gebaut ist. Eine 70mm starke massive Außenwand aus Holz, was bei bewohnten, etwa im Blockbohlenbau errichteten Holzhäusern durchaus ein normaler Wert ist, hat schon für sich einen Wärmedämmwert aufzuweisen, der dem einer konventionellen Steinwand von 42cm entspricht. So gibt es durchaus auch Hersteller,… (Mehr) -
Carport aus Holz – Vorteile und Nachteile
Der Unterschied zwischen einem Auto unter einem Carport aus holz und einem freistehenden Auto wurde diesen Winter ja besonders gut sichtbar. Mancherorts hatten die Autobesitzer ja sogar Probleme, ihr Auto unter dem Schnee überhaupt noch zu finden. Die Räumfahrzeuge schaufelten den Schnee ohne Rücksicht auf die am Straßenrand geparkten Fahrzeuge, die schließlich unter wahren Schneegebirgen vergraben waren. Auch einfach nur vor dem Haus schutzlos geparkte Autos stellten ihre Besitzer am Morgen nach einer verschneiten Nacht oft vor große Herausforderungen. Da mussten doch schon größere Schneemengen vom Auto entfernt werden, Scheiben freigekratzt und das ganze vielleicht in der guten Kleidung, die man für die Arbeit angelegt hatte. Da w… (Mehr) -
Warum ist es nützlich, einen Carport im Garten zu haben?
Wenn es um Nützlichkeit geht, sind Carports wirklich ganz vorne auf der Liste möglicher Kandidaten: Ein minimalistisches Design, gerade mal ein Dach auf Pfosten, die den Blick auf den dahinterliegenden Garten durch lassen, keine Wände, kein Tor, kein Boden, der reine Zweck, das Auto vor allem was von oben kommt zu schützen wird ohne überflüssige Schnörkel perfekt verwirklicht. Während in Fertiggaragen aus Stahl oder Beton unter Umständen Tag und Nacht ein Ventilator laufen muss, um den Luftaustausch zu gewährleisten und Kondensationswasser zu verhindern, hat ein Carport nicht mal Wände. Mehr Lüftung geht überhaupt nicht! Und die geringen Kosten für so ein nützliches „schwebendes Dach“ wenden Sie a… (Mehr) -
Ist es möglich einen Carport schon im frühen Frühling zu bauen?
Die Entscheidung für einen Carport ist nach dem recht harten Winter mit viel Schnee eigentlich leicht geworden. Der Winter hat uns gezeigt, dass es nicht schön, ja ab einer gewissen Schneemenge sogar ganz unmöglich ist, das Auto aus dem Schnee heraus zu graben und fahrtüchtig zu bekommen. Arbeitsausfälle, Verspätungen, Unfälle beim Schneeschippen und andere unangenehme Folgen gab es leider reichlich. Mal ganz davon abgesehen, wie viele Menschen morgens im Dunkeln mit aus Zeitgründen unzureichend freigekratzten Scheiben teils schwere Autounfälle wegen schlechter Sicht verursachten. Schnee ist was sehr Schönes aber sicher nicht im Straßenverkehr. Da hätte ein Carport in vielen Fällen nicht nur wertvolle Zeit gespart, sonde… (Mehr) -
Positive Eigenschaften von Holzgaragen
Holzgaragen sind größtenteils Fertiggaragen. Ihre Bauteile werden in Werken großer Hersteller von Gartenhäusern, Carports und sonstiger Gartengebäuden fertig vorgeschnitten, nummeriert und dann im Paket mit einer Bauanleitung ausgeliefert, nach der sie auch von Laien innerhalb von ein bis zwei Tagen leicht zusammengebaut werden können. Natürlich bieten die meisten Hersteller auch an, für den Aufbau professionelle Baufirmen zu beauftragen. Natürlich kann man eine Garage auch selbst konstruieren und zusammenbauen, wenn man genug Fachwissen dafür besitzt. Davor würden wir allerdings den „durchschnittlichen Hobbyhandwerker“ eher warnen. Eine Holzgarage ist mit Grundrissen von 3m x 6m oder auch deutlich mehr nicht mehr so… (Mehr) -
Isolierte Holzhäuser – Holzpflege richtig gemacht
Isolierte Holzhäuser haben in mancher Hinsicht Besonderheiten, die für die richtige Holzpflege Konsequenzen haben. Während Gartenhäuser, Schuppen, Pavillons oft genug aus einer einzigen Holzwand bestehen, die von außen wie von innen für Inspektionen und Pflege zugänglich ist, kommen mit der Isolierung zwei weitere Schichten hinzu, nämlich eine Isolationsschicht und eine Schicht um diese zu verkleiden. Bei nachträglichen Isolierungen unterscheidet man zwischen einer Innenisolierung und einer Außenisolierung. Obschon die Innenisolierung den Platz im Inneren vermindert, wird sie oft aus Kostengründen gewählt, da die Abschlussverkleidung nach innen weniger anspruchsvoll und damit billiger ist. Eine innen angebrachte Verkleidung… (Mehr) -
Naturnahes Gärtnern am Gartenhaus aus Holz – Tipps zur Vermeidung von Unkraut
Das Gartenhaus aus Holz passt wie kein Gartenhaus aus einem anderen Material in einen naturnahen Garten. Das Holz fügt sich als natürlicher Baustoff nahtlos in die blühenden Gewächse des Gartens ein. Ein kleiner Gartenteich mit einem großen Stein neben dem Gartenhaus komplettiert die Harmonie der Elemente und erschafft nicht nur Ästhetik sondern auch eine heilsame Umwelt, in der man sich gerne aufhält. Es gibt einen wachsenden Trend, der Gärten nicht mehr nur als ästhetisch ansprechende Umgebung ansieht, sondern der den guten alten Nutzgarten wieder in den Vordergrund des gärtnerischen Wirkens um das Gartenhaus herum stellt. Ein naturnaher Nutzgarten, in dem Obst und Gemüse angebaut wird, vereinigt den Wunsch nach harmonischer, &a… (Mehr) -
Blockbohlenhäuser im Frühjahr – Starten Sie gut vorbereitet in die neue Gartensaison!
Der Garten rund um unsere Blockbohlenhäuser erwacht schon wieder zu neuem Leben, die Obstbäume zeigen dicke Knospen, die ersten Blättchen wagen sich schon heraus, Schneeglöckchen sind schon verblüht und Krokusse bald auch und falls Sie es noch nicht getan haben, wird es jetzt höchste Zeit, Ihr Blockbohlenhaus auf die Gartensaison vorzubereiten. Blockbohlenhäuser werden ja in den verschiedensten Stilen und Ausführungen angeboten und manche sind schon ab Werk mit einem meist von außen zugänglichen Geräteschuppen ausgestattet. Wo nicht, lässt sich ein solcher meist leicht an einer der Außenwände anbauen. Je nach Größe findet sich dafür eine fensterlose Fläche und wo ein Fenster involviert wird, ka… (Mehr)