Warenkorb
Anfrage senden

Blog

  • Der Wartungsleitfaden für Blockbohlenhäuser

    Blockbohlenhäuser besitzen eine ganze Reihe von Vorteilen gegenüber Häusern aus Stein von der Wohnqualität über die Umweltfreundlichkeit bis hin zu den Kosten. Einige Vorteile lassen sich auch im Bereich des notwendigen Wartungsaufwandes finden. Hier profitieren Blockhäuser davon, dass sie überwiegend aus einem einzigen Material bestehen, welches noch dazu eher wartungsarm und langlebig ist, während Häuser aus anderen Materialien meist aus vielen verschiedenen Materialien zusammengesetzt sind, die alle Wartung brauchen. Beim Steinhaus sind oft nur der Dachstuhl und die Innentüren und Türrahmen aus Holz, Bauteile, die bekanntermaßen kaum jemals Wartungsarbeiten benötigen. Lesen Sie im Folgenden, wie Sie Ihr Blockbohlenhau… (Mehr)
  • Warum Sie einen Geräteschuppen im Garten installieren sollten

    Die neue Gartensaison ist schon da, nach den Eisheiligen können sogar die Exoten, wie Tomaten, Gurken, Auberginen, Zucchini, Bohnen, Basilikum, Sellerie oder die Dahlien, Fisolen und Begonien im Ziergarten auch nach draußen und die Gärtnerei ist dann wieder die wunderbare, entspannende und stressabbauende Freizeitbeschäftigung, die wir so lieben. Was das Gärtnern so schön macht, ist natürlich, dass wir die Früchte unserer Planungen und Arbeiten dann schon bald sehen: Die Pflanzen wachsen und werden uns noch lange, manche bis in den Herbst hinein eine Erinnerung an die Arbeiten geben, die wir leisteten, um sie so weit zu kriegen. Während Misserfolge schnell abgebucht werden, erfreuen uns die Erfolge dann den ganzen Sommer über. Zum erfo… (Mehr)
  • Preisänderungen aufgrund von Holzmangel und weltweit steigenden Preisen

    Sehr geehrte Kundinnen und Kunden, Das vergangene Jahr hat unser Leben und Konsumverhalten grundlegend verändert. Die COVID-19 Pandemie hat dazu geführt, dass mehr Zeit Zuhause verbracht wird, was die Bau-, Garten- und Heimwerkertätigkeiten spürbar fördert und sich auf die wachsende Nachfrage an Holzprodukten und -materialien auswirkt.  Durch den starken Trend, dass die Menschen immer mehr Zeit Zuhause verbringen, ist auch der Bedarf an einer zweckmäßigen Wohnraumerweiterung, einem Zweitwohnsitz oder einem Homeoffice-Arbeitsplatz gestiegen. Allerdings hat die massive Rohstoffknappheit bei Baumaterialien, darunter auch Holz, leider auch einen starken Einfluss auf die Preise von vorgefertigten Holzhäusern. Durch die aktuellen Schwankungen im… (Mehr)
  • Das Badezimmer kostengünstig neu gestalten – Tipps für billige oder alte Fliesen

    Fliesen sind langlebig, halten viel aus, praktisch und sowohl in Badezimmern als auch als Bodenbeläge kaum wegzudenken. Gerade auch Häuser wie Blockbohlenhäuser, Blockhäuser oder Häuser, in denen Holz als Baustoff dominiert, profitieren in der Innenarchitektur von Kontrasten in Form von mit Stein oder Fliesen ausgekleideten Wänden. Gerade diese extrem langlebigen Wandbeläge haben aber natürlich auch ein Problem, welches bei anderen, kurzlebigeren Einrichtungskomponenten nicht so offensichtlich ist: Fliesen können noch völlig intakt und funktionsfähig sein, aber ihr Design entspricht ihrem Alter, es ist oft einfach nicht mehr mit zeitgemäßer Inneneinrichtung vereinbar. Im Prinzip dasselbe Problem gibt es auch bei Neubaute… (Mehr)
  • Wie man eine Sauna in ein Holzhaus einbaut

    Saunen zuhause werden immer beliebter. Die Gründe dafür sind vielfältig: die erwiesenen gesundheitlichen Vorteile, wie Stärkung der Abwehrkräfte gegen Erkältungen oder grippale Infekte, Stärkung des Kreislaufs, Entschlackung und Reinigung der Haut und nicht zuletzt die stressabbauenden Effekte durch die ruhigen Abkühlphasen. Ein weiterer Grund ist sicher, dass es einfach Spaß macht. In unseren Breiten gibt es kaum einmal so heiße Temperaturen in der Natur und es ist eine interessante Erfahrung für Körper und Geist, diese hohen Temperaturen einmal zu erleben. Das folgende Abkühlen – am besten in eiskaltem Wasser – ist auch ein Erlebnis der ganz besonderen Art und die Ruhephase, vielleicht draußen in war… (Mehr)
  • Den Garten mit Regenwasser bewässern – Vorteile und Nachteile

    Regen ist Natur; es gibt ihn oft üppig, im Überfluss und kostenfrei. Nicht nur ist jeder Regen eine kostenlose Gartenbewässerung, sondern er ist in vieler Hinsicht auch besser für ihren Garten geeignet, als das Leitungswasser, welches oft viel härter ist und daher für Pflanzen weniger geeignet. Zudem reinigt der Regen die Luft von Staub, Ruß und Pollen und diese feinen Bestandteile verpassen Ihrem Garten eine natürliche Düngung. Eine zuverlässige Gartenbewässerung mit Regenwasser erfordert allerdings etwas Aufwand, denn das kostbare Nass sollte in Zeiten des Überflusses gesammelt werden, damit Sie es in trockenen Perioden auch wirklich zum Gießen nutzen können. Was die Kostenersparnis angeht, so gibt es vielerlei… (Mehr)
  • Tipps zum Bauen einer umweltfreundlichen Sauna zuhause

    Saunen ist gesund und macht Spaß. Nebenbei hat es noch einen Trainingseffekt für den Blutkreislauf, beseitigt Hautunreinheiten, kann Herz-Kreislauferkrankungen vorbeugen und den Körper entgiften. Wer öffentliche Saunen kennt, weiß um die Vor- und auch die Nachteile: Hygiene, neugierige Blicke, feste Öffnungszeiten und manchmal auch ziemlich saftige Eintrittsgebühren. Wäre da eine Sauna zuhause nicht willkommen? Eine Sauna zuhause; das klingt gut, nach Luxus und gutem Leben und das ist es auch, aber wie erschwinglich ist es? Wenn Sie sich einmal in unserem Saunaangebot umsehen, dann finden Sie schnell heraus, dass eine Sauna gar nicht so teuer sein muss und auch ein Abkühlbecken und ein paar Liegestühle mit schönen, warmen Decken… (Mehr)
  • Was gehört in einen Naturgarten?

    Ein Naturgarten liegt im Trend. Nicht nur ist eine hohe Artenvielfalt bei den Pflanzenarten erwünscht, es hat sich auch herumgesprochen, dass Exoten die heimische Tierwelt, heimische Insekten, Vögel, Reptilien und Kleinsäuger kaum unterstützen. Exoten sind bei uns nicht natürlich, sie sind kaum in das Netz des Lebens, das Ökosystem eingegliedert. So fressen vom Wacholder 43 verschiedene Vogelarten, vom exotischen Chinesischen Wacholder jedoch nur eine Vogelart. Ähnlich sieht es etwa beim exotischen nordamerikanischen Scharlachdorn aus, den bereits zwei Vogelarten als Nahrungsquelle nutzen, wohingegen 32 Vogelarten die Früchte des einheimischen Weißdorns essen. Ähnlich liegen die Verhältnisse auch bei allen anderen oberirdischen und… (Mehr)
  • Welche Gartenwerkzeuge braucht man?

    Die Zahl der Werkzeuge im Gartenbau geht sicher in die Hunderte, aber das Gärtnern ist auch ein Hobby, welches man mit recht geringen Mitteln durchführen kann. Man braucht keine Ausrüstung, die vielleicht Tausende von Euros kostet, um zu gärtnern und tatsächlich kann ein Gärtner, der weiß, was er tut, auch sehr viel ganz ohne Werkzeuge, einfach mit seinen Händen als die besten Werkzeug, die gleichzeitig Analysegeräte für den Zustand des Bodens, etwa seine Feuchte, Temperatur und Krume sind, machen. Trotzdem hat jeder Gärtner natürlich eine ganze Palette von Werkzeugen, die er für die unterschiedlichsten Aufgaben verwendet und wir werden im Folgenden einmal einige davon aufzählen, denen Sie einen Platz auch in Ihrem… (Mehr)
  • Tomaten vorziehen – Eine Anleitung

    Kaum ein Gemüse hat die Herzen deutscher Hobbygärtner so erobert, wie die Tomate, die es ja erst seit nicht mal 500 Jahren in Europa überhaupt gibt. Ein Grund für den Boom liegt sicher auch in der Beliebtheit mediterraner Speisen, vor allem der italienischen Küche in Deutschland, Spaghetti mit Tomatensoße, Risotto, Pizza natürlich. Aber auch die Küchen anderer Mittelmeeranrainer kennen und lieben den „goldenen Apfel“, wie man den italienischen Namen „Pomodoro“ übersetzen kann. Gefüllte Tomaten, eingelegte Tomaten, Tomatenmark, Tomatensalat, Tomatensuppe, Tomatenketchup, Tomatensaft, Tomatenscheiben auf dem Toast, Risotto Pomerola, Bruschetta, Lasagne, Pesto, die Tomate wurde mit der mediterranen Küche zu ei… (Mehr)
Unsere Kundenbewertungen bei Trustpilot