Warenkorb
Anfrage senden

Blog

  • Der passende Garten zu Ihrem Gartenhaus – Schöne Blumen und Pflanzen im August

    Viele Gartenfreunde gärtnern heute biologisch, neuerdings gern naturnah und nachhaltig. Wenn man Besitzer eines Gartenhauses ist, sollte man die heimische Tier- und Pflanzenwelt berücksichtigen. Bei der Wahl eines Gartenhauses (Klicken Sie hier) und seiner Ausstattung kommen daher immer öfter auch ökologische Gesichtspunkte zum Tragen. Schon dass Gartenhäuser aus Holz nicht von solchen aus Kunststoff oder Betonfertigteilen abgelöst wurden, sondern auch heute noch die große Mehrheit stellen, spricht für ein stabiles Umweltbewusstsein: Holz ist ein natürliches Material, das „lebt und arbeitet“ und optimal mit lebendigem Grün harmoniert. Gut gepflegt hält es Jahrzehnte, doch irgendwann verfällt es und fäll… (Mehr)
  • Einrichtungstipps für Ihr Blockbohlenhaus

    Die Ausstattung eines Holzhauses fängt schon mit dem Bau selbst an. Die Holzbalken, aus denen das Blockhaus gebaut wird, werden oft als Innen- und Außendekorationen benutzt. In diesem Fall behalten die Holzhäuser ihre Natürlichkeit und benötigen keine zusätzliche Veredelung. Sie haben natürlich eine riesige Auswahl an modernen Veredelungsmaterialien wie zum Beispiel Polster, Tapeten, Farbe und Fliesen. Allerdings besteht nach der Anwendung von zusätzlichen Veredelungen stets das Risiko, dass Ihr Haus seine Einzigartigkeit und seine Verbundenheit mit der Natur verliert. Der größte Vorteil eines Blockbohlenhauses ist sein natürliches Holz im Interieur. Es schafft eine warme und gemütliche Atmosphäre im Haus. Daher ist es… (Mehr)
  • Holzhäuser zur Entspannung und Erholung

    Schwimmen, wandern, Fahrrad fahren oder einen kleinen Spaziergang machen -  Zeit, die man einfach draußen  in der Natur verbringt, hat eine besonders positive Wirkung auf Menschen.  Sie wirkt beruhigend, harmonisierend und entspannend. Natur wurde schon immer mit Erholung und Entspannung verbunden, deshalb suchten und suchen immer mehr Leute unabhängig von der Jahreszeit nach ihrer Ruhe und nach Stille außerhalb der Stadt. Man hat aber auch in der Natur unterschiedliche Vorlieben. Für die Menschen, die in der Natur einen gewissen Komfort benötigen, gibt es eine schöne, praktische und preiswertige Lösung – Holzhäuser.  Wegen ihrer nachhaltigen Herstellung sind Holzhäuser naturnah und erfüllen gleichzeitig all… (Mehr)
  • Die verschiedenen Nutzungsmöglichkeiten von Blockbohlenhäusern

    Ein Blockbohlenhaus ist ein in Blockbauweiseerrichtetes Gebäudemit Wänden aus übereinanderliegenden, rohen oder bearbeiteten Baumstämmen. Blockbohlenhäuser blicken auf eine lange Historie zurück. Die ersten Blockbohlenhäuser in der später eigentlich erst für die späte Bronzezeit typischen Bauweise finden sich in Europa bereits im Endneolithikum der ersten Hälfte des 3. vorchristlichen Jahrtausends 2880 und 2505 v. Chr., und zwar am Federsee in den Siedlungen Alles hausen-Grundwiesen und -taschenwiesen, die zur sogenannten Goldberg-3-Gruppe gehören. Das moderne Blockbohlenhaus ist dabei eine Weiterentwicklung dieser Ursprungsform und steht neben der baugeschichtlich älteren Ständerbauweise wobei eine Au… (Mehr)
  • Interessante Tatsachen über Blockbohlenhäuser

    Es gibt viele, sehr einige Tatsachen über Blockbohlenhäuser, die wir Ihnen gerne näher bringen möchten. Da Blockbohlenhäuser auf der ganzen Welt beliebt sind und die Nachfrage immer weiter ansteigt, ist es wichtig zu wissen, warum sich so viele Menschen für Blockbohlenhäuser entscheiden. #1 - Lebensdauer: Blockbohlenhäuser können mehr als ein Jahrhundert alt werden. Ihre Lebensdauer ist also mit Häusern aus Stein in etwa gleichzusetzen. #2 - Schneller Aufbau Ein Blockbohlenhaus kann in nur wenigen Tagen aufgestellt werden. Schneller Aufbau und Einzug bedeuteten erhebliche Zeit- und Geldersparnis. Das Zusammensetzen eines Blockbohlenhauses ist relativ einfach und geht problemlos vonstatten. #3 - Gesundes Leben – Holz ist CO2 - Neutral In einem Blockbohlenhaus ist das W… (Mehr)
  • Exklusives Blockhaus im Wald

    Simon Dale war ein Mann, der der heutigen Bürokratie, ständigen Rechnungen und dem lauten Stadtleben überdrüssig war. Er hat sich daher dazu entschieden sein Leben kurzerhand anders zu führen. Er nahm seinen Meißel, Hammer und seine Kettensäge mit und zog an den Fuß eines Berges in einen dichten Wald. Dort hat er damit begonnen ein Haus für seine Familie zu bauen. Er war fest davon überzeugt, dass das Haus nicht mehr kosten darf, als die Hälfte des Einkommens von seiner Familie. Nach der viermonatigen Arbeit wurde ein umweltfreundliches Haus aus Holz (sehr ähnlich zu einem Blockbohlenhaus) eingeweiht, dessen Kosten kaum £ 3000 (umgerechnet ca. 4300 €) waren. Alle, die das Haus gesehen haben, nannten es Hobbit-Hau… (Mehr)
  • Die Geschichte von Blockbohlenhäusern

    Der Bau von Blockbohlenhäusern kommt ursprünglich aus den Waldgebieten von Skandinavien, sowie aus Nord- und Osteuropa. Der Beginn des Blockbohlenhausbaus in Deutschland wird in die späte Bronzezeit (1100 – 750 v. Chr.) datiert. Wie sich diese Bauart ursprünglich entwickelt hat, ist nicht genau geklärt. Die Expertenmeinungen sind diesbezüglich sehr unterschiedlich. Es deutet vieles darauf hin, dass aus Erdlöchern bestehende Feuerstellen durch Umgrenzungen mit übereinander gestapelten und an den Enden verbundenen Hölzern vor dem Wind geschützt wurden. Zusätzlich wurden um diese Feuerstätten Sitzgelegenheiten angeordnet. Dieselbe Technik wurde auch zur Zeit des römischen Reiches im Brunnenbau verwendet. Die Verbreit… (Mehr)
  • Was man beim Kauf von Holzgaragen beachten sollte

    Eine Holzgarage soll für Hausbesitzer die Möglichkeiten zur Unterbringung verschiedenster Gegenstände erhöhen. In erster Linie werden Sie hier natürlich Ihr Auto unterbringen wollen. Entsprechend viel Platz muss eine von Ihnen errichtete Holzgarage bieten können. Doch auch Regale und Schränke, die Ihnen etwas mehr Stauraum für Werkzeug, Aufbewahrungskisten usw. verschaffen, können hier ihren Platz finden. Wenn Sie Ihre zukünftige Holzgarage bauen und diese auch gleichzeitig als Hobbyraum, Partyzimmer oder zusätzlichen Wohnraum nutzen wollen, sollten Sie sie in den entsprechenden Grössenmaßen planen und natürlich alle Mittel einplanen, die dazugehören, diesen Raum auch für längere Zeit nutzbar zu mach… (Mehr)
  • Dinge, die beim Kauf eines Gartenhaus beachtet werden müssen

    Gartenhäuser sind in der Regel sehr geräumig und zaubern eine gemütliche Atmosphäre. Holzhäuser sind nicht nur wunderschön, sie bieten auch absoluten Wohnkomfort und Nachhaltigkeit. Auf der ganzen Welt sind Gartenhäuser aus Holz beliebt und es gibt viele Vorteile, was der Grund ist, dass so viele Menschen aus ganz verschiedenen Kulturen sich für Holz-Gartehäuser entscheiden. Natürlich gibt es auch ein paar Nachteile bzw. Dinge, die zu beachten sind, bevor man sich für den Kauf eines Gartenhauses entscheidet. Das Gartenhaus aufzustellen, ist dank Bausatz-Lösungen für Hobby-Handwerker machbar. Allerdings gibt es noch vieles zu beachten, das für die Haltbarkeit des Häuschens entscheidend ist. Wer bei der Planung… (Mehr)
  • Faktoren der Energieeffizienz von Gartenhäusern

    Gartenhaus Isolierung ist seit jeher ein Thema der Debatte. Doch heutzutage wurden bereits mehrere Studien durchgeführt, um mehr über Wärmeisolierung von Gartenhäusern herauszufinden. Einzelpersonen haben bereits begonnen ihre Gartenhäuser für noch bessere Ergebnisse zu isolieren. Glücklicherweise haben die Leute verstanden, wie wichtig die Isolation eines Gartenhauses ist. Somit bieten Hersteller bereits eine Reihe von isolierten Gartenhäusern an, in denen Hausbesitzer eine gemütliche und komfortable Lebenseinstellung geniessen können und dabei die Heiz- und Kühlkosten niedrig halten. Der National Bureau of Standards Test hat den energiesparenden "Effekt thermaler Masse" für schwere Klotzwände in Gartenhä… (Mehr)
Unsere Kundenbewertungen bei Trustpilot